Da immer mehr Designer die Kluft zwischen Print und Web überwinden – und weiter zwischen Web, Tablet, Smartphone und einer Vielzahl von Geräten, auf denen Designs bestehen müssen, hat Adobe InDesign CS6 als Arbeitspferd entwickelt, um die schwere Ladung. InDesign übernimmt viele mühsame und zeitaufwändige Aufgaben, vom Sammeln und Speichern von Inhalten bis hin zum Mockup von Seiten für verschiedene Geräte, sodass sich Designer auf den kreativen Prozess statt auf die Mechanik konzentrieren können. Hier sind die Highlights des neuen InDesign CS6.
Adaptives Design
Während Designer schon immer aufgefordert waren, bestehende Projekte neu zu formatieren, um neue Seitenformate und -dimensionen zu berücksichtigen (wie das Erstellen einer gedruckten Anzeige von einer Webseite oder umgekehrt), war die Nachfrage noch nie so groß wie heute. Aufgrund der Popularität des iPads und anderer mobiler Geräte in verschiedenen Größen und Konfigurationen erstellen Designer heute häufig mehrere Layouts, die denselben Inhalt teilen. Die neuen Adaptive Design-Tools von Adobe versprechen, diesen Prozess zu vereinfachen. Adaptive Design-Tools umfassen alternative Layouts, Liquid Layout und verlinkte Inhalte.
Kannst du Microsoft Word auf einem Macbook herunterladen?
Alternative Layouts Wenn InDesign-Benutzer vor CS6 mehrere Dimensionen und Formate für eine Publikation erstellen mussten, mussten sie separate Dokumente erstellen und verwalten oder Objekte auf mehrere Seitengrößen in einem einzigen Dokument duplizieren. Mit CS6 können Sie einem vorhandenen InDesign-Dokument ein oder mehrere Layouts in alternativer Größe hinzufügen, und InDesign kopiert Ihren vorhandenen Inhalt auf die neue Seitengröße.
Jetzt haben Sie die Möglichkeit, den vorhandenen Inhalt von InDesign auf eine geeignete Größe für die neuen Seiten umformen zu lassen oder einfach alles so wie es ist auf die neuen Seiten zu kopieren. Dies ist beispielsweise praktisch, um aus einem vertikalen Layout ein horizontales iPad-Layout zu generieren. Nachdem Sie das alternative Layout erstellt haben, verhält es sich genauso wie jedes andere InDesign-Layout – aber neue Objekte, die dem ursprünglichen Layout hinzugefügt wurden, werden im alternativen Layout nicht dupliziert.
Sie können steuern, wie InDesign die Konvertierung von Seitenobjekten in das alternative Layout handhabt, indem Sie die Liquid Layout-Regeln anpassen und die Textstile im neuen Layout anpassen. Hilfreicherweise dupliziert InDesign die Stile aus dem ursprünglichen Layout in das neue Layout – Sie können sie im neuen Layout ändern und die Stile in Ihrem ursprünglichen Layout werden dadurch nicht beeinflusst.
Das Liquid Layout-Bedienfeld bietet Steuerungsmöglichkeiten, wie jedes Seitenobjekt oder die gesamte Seite behandelt wird, wenn InDesign es für neue Seitenabmessungen umformt. Die Größe dieses Elements wird sowohl in der Höhe als auch in der Breite geändert, wobei die obere linke Ecke an der Seite angeheftet ist (um sich nicht zu verschieben).
Flüssigkeits-Layout Wenn InDesign ein Layout in neue Dimensionen konvertiert, ändert es die Größe und Position von Objekten basierend auf Liquid Layout-Regeln, die Sie für jede Seite oder jedes Objekt definiert oder ausgewählt haben. Wenn sich die Form Ihres neuen Layouts nicht wesentlich vom Original unterscheidet, können Sie eine einfache Skalierungs- oder Neuzentrierungsregel wählen.
Sie können auch spezielle Liquid Layout-Hilfslinien herausziehen, um zu steuern, wie die Größe verschiedener Spalten oder Reihen von Frames geändert wird, oder Sie können spezifische Regeln auf einzelne Frames anwenden, um zu steuern, ob sie ihre Größe ändern, von welchem Ausgangspunkt aus und ob ihr Inhalt skaliert werden soll. Unabhängig davon, wie sorgfältig Sie die Regeln anwenden, müssen Sie die Objekte nach der Konvertierung wahrscheinlich immer noch manuell anpassen.
InDesign kann Ihnen eine Live-Vorschau der Änderungen Ihrer Objekte anzeigen. Verwenden Sie einfach das verbesserte Seitenwerkzeug, um die Ecke Ihrer Seite auf Ihre neue Größe zu ziehen und beobachten Sie, wie sich Objekte bewegen und ihre Größe ändern.
Verlinkter Inhalt Wie Sie sich vorstellen können, kann das Nachverfolgen von Änderungen, die gleichzeitig in mehreren Layouts auftreten, ein logistischer Albtraum sein. Der Ansatz von Adobe zur Verwaltung von Text und Grafiken, die über mehrere Layouts hinweg konsistent bleiben sollen, ähnelt dem Konzept platzierter Grafiken. Wenn Sie eine Grafik in ein InDesign-Layout einfügen, wird sie nicht in das Layout kopiert – InDesign merkt sich lediglich ihre Position in Ihrem Netzwerk. Wenn Sie die Grafik in einem anderen Programm ändern, warnt Sie das Verknüpfungenbedienfeld von InDesign, dass sie geändert wurde, und Sie können sie in Ihrem Layout aktualisieren.
In CS6 können Sie Text, Grafiken oder alles andere in einem Frame (z. B. Interaktivitätseinstellungen) über Seiten, Layouts oder Dokumente hinweg verknüpfen. Wenn Sie das ursprüngliche Parent-Objekt ändern, zeigen die Child-Objekte an, dass sich das Parent-Objekt geändert hat, und Sie können jedes einzelne aktualisieren.
Beim Verknüpfen von Textrahmen können Sie nicht nur die Wörter verknüpfen – Stile sind immer auch verknüpft. Verwenden Sie die neuen Verknüpfungsoptionen im Verknüpfungenbedienfeld, um eine Stilzuordnungsregel auf den untergeordneten Rahmen anzuwenden, um sein Aussehen zu steuern. Sie können auch Änderungen am untergeordneten Rahmen beibehalten, z. B. Aussehen, Größe, Form, Rahmeninhalt und Interaktivität.
Content Collector-Tools
Der Prozess der Neuverwendung von Inhalten für neue Layouts erfordert normalerweise viel Kopieren und Einfügen. Um diese Langeweile zu vermeiden, hat Adobe drei neue Tools entwickelt: Content Collector, Content Conveyor und Content Placer.
Verwenden Sie den Content Collector, um ein Objekt oder eine Gruppe von Objekten in den Content Conveyor zu kopieren, und verwenden Sie dann den Content Placer, um diese Objekte an einer neuen Position in einem beliebigen Dokument zu platzieren.
So entfernen Sie Geburtstage aus dem iPhone-Kalender
Sie können sich den Content Conveyor als eine aufgemotzte Bibliothek vorstellen, da er nicht nur Elemente zur Wiederverwendung speichert, sondern auch Live-Links zwischen den Originalobjekten und den Kopien, die Sie an anderer Stelle platzieren, aufrechterhält. Wenn Sie das übergeordnete Objekt ändern, zeigt das untergeordnete Objekt ein Badge an, das Sie darüber informiert, dass sich das übergeordnete Objekt geändert hat, und Sie können das untergeordnete Objekt mit den Änderungen aktualisieren. Wenn Sie ein Dokument öffnen, das untergeordnete Objekte enthält, deren Eltern geändert wurden, werden Sie außerdem aufgefordert, alle Links zu aktualisieren.
Der Content Conveyor enthält Objekte, die Sie in anderen Layouts oder Dokumenten verwenden möchten. Wenn sie auf die Seite gezogen werden, können Objekte mit ihren ursprünglichen (übergeordneten) Objekten verknüpft werden, sodass bei einer Änderung des übergeordneten Objekts die untergeordneten Objekte mit den Änderungen aktualisiert werden können.
Sie können Objekte oder Objektgruppen in den Content Conveyor sammeln, indem Sie mit dem Content Collector-Tool darauf klicken, oder Sie können eine Schaltfläche auf dem Conveyor verwenden, um den Conveyor mit allen Objekten von einer oder mehreren Seiten zu laden und optional Objekte von . einzuschließen die Pappe. Wenn Sie auf einen Textrahmen klicken, können Sie den gesamten Text aus zusätzlichen verketteten Rahmen einschließen.
Sie können dem Content Conveyor Objekte hinzufügen, indem Sie in Ihrem Layout darauf klicken oder über das Dialogfeld Load Conveyor. In diesem Dialogfeld können Sie mehrere Objekte auswählen, um sie als ein Förderelement hinzuzufügen, oder alle Objekte von einer oder mehreren Seiten hinzufügen.
ePub-Verbesserungen
Sie können jetzt interaktive HTML-Inhalte in ein InDesign-Layout einfügen oder platzieren, und wenn Sie das Dokument in das HTML-, EPUB3- oder .folio-Format exportieren, bleibt die Interaktivität erhalten.
So verknüpfen Sie den PS4-Controller mit dem iPhone
PDF-Fortschritte
In früheren Versionen der Creative Suite mussten Sie Adobe Acrobat verwenden, um einem PDF interaktive Formularelemente hinzuzufügen, selbst wenn Sie das PDF in InDesign erstellt hatten. In CS6 können Sie das neue Bedienfeld „Schaltflächen und Formulare“ verwenden, um ein Textfeld, ein Optionsfeld, ein Kontrollkästchen, ein Kombinationsfeld (Popup-Menü) oder ein Signaturfeld sowie Schaltflächen zum Drucken, Senden des Formulars per E-Mail und Löschen zu erstellen die Form. InDesign enthält mehrere Schaltflächendesigns, oder Sie können Ihre eigenen Objekte in Schaltflächen umwandeln.
Sie können sogar QuickInfos einfügen, die Tabulatorreihenfolge für Formularfelder festlegen und Formularfelder basierend auf Auslösern, wie beispielsweise Antworten auf andere Fragen im Formular, ein- und ausblenden.
Die Tabulatorreihenfolge in einer PDF-Datei bestimmt, welches Formularfeld, welcher Artikel oder andere Inhalt als nächstes ausgewählt wird, wenn Sie die Tabulatortaste auf Ihrer Tastatur drücken. Wenn ein Dokument von einer Anwendung mit Barrierefreiheitsfunktionen vorgelesen wird, folgt die Anwendung der Lesereihenfolge; Wenn Sie mit der Tabulatortaste zu einem anderen Bereich des Dokuments wechseln, wird dieser beim Lesen hervorgehoben.
Adobe hat auch die Möglichkeit hinzugefügt, Ihre PDF-Datei aus InDesign in Graustufen zu exportieren, wodurch die Dateigröße und Komplexität beim Drucken nur mit schwarzer Tinte reduziert wird einzelne Seiten.
coole funktionen auf macbook pro 2020
So sieht das Layout aus, wenn es in Graustufen gedruckt oder als Graustufen in PDF exportiert wird.
Um Ihnen zu helfen, zu visualisieren, wie Ihr Layout in Graustufen aussehen wird, enthält der Befehl Ansicht -> Proof-Farben jetzt Graustufenoptionen zur Vorschau eines Jobs in Schwarzweiß.
Gesteigerte produktivität
Jedes Mal, wenn Adobe ein Upgrade auf InDesign veröffentlicht, fügt es eine Reihe nützlicher One-Trick-Verbesserungen hinzu. Einige basieren auf Benutzeranfragen, während andere hinzugefügt werden, weil sie die neuen Funktionen des Programms unterstützen. Hier sind einige Beispiele. Mit der neuen Split Window-Funktion können Sie gleichzeitig zwei verschiedene Seiten oder Layouts in einem Dokument anzeigen. Bei der Anzeige in tatsächlicher Größe (100 Prozent) berücksichtigt InDesign jetzt die Auflösung Ihres Bildschirms, sodass Ihr Design näher an seiner Ausgabegröße erscheint.
Die Ausrichten-Funktion übernimmt einen Trick von Illustrator: Sie können ein Key-Objekt auswählen, um andere Objekte auszurichten. Ein Textrahmen mit mehreren Spalten kann jetzt automatisch Spalten hinzufügen oder entfernen, wenn Sie die Größe des Rahmens ändern. Sie geben eine maximale Breite an, und wenn die Spalten breiter werden, erstellt InDesign eine neue Spalte. Zuvor konnte InDesign grundlegende mathematische Funktionen in Zahlenfeldern ausführen, beispielsweise einfache Addition und Multiplikation. Mit der CS6-Version kann InDesign nun komplexe Funktionen auflösen, die mehrere Operatoren verwenden.
Sie können jetzt direkt in ein verknüpftes Objekt hineinzoomen, wenn Sie es im Kontext im Verknüpfungenbedienfeld anzeigen. Mit dem Extension Manager können Sie jetzt Erweiterungen in von Ihnen definierten Gruppen speichern, aktivieren und deaktivieren.
Sie können jetzt Objekte, Seiten oder Ihr gesamtes Dokument in das PNG-Format exportieren, ein verlustfreies Bilddateiformat. Das Speichern Ihres InDesign-Dokuments aus Gründen der Abwärtskompatibilität ist jetzt intuitiver – das Dialogfeld „Speichern unter“ enthält jetzt optional InDesign CS4 oder höher (IDML).
Textverarbeitung und Sprachunterstützung
Schriftartenmenüs listen jetzt oben Ihre zuletzt verwendeten Schriftarten auf. Mit den Voreinstellungen können Sie steuern, wie viele Zeichensätze er sich merkt und ob er sie alphabetisch oder chronologisch auflistet.
Beim Hinzufügen oder Entfernen von Text zu einem Textrahmen können Sie jetzt mit den Optionen für die automatische Größenanpassung bestimmen, ob der Textrahmen höher, breiter oder beides wird und in welche Richtungen.
Die Open-Source-Wörterbücher von Hunspell werden jetzt standardmäßig verwendet, und Sie können eines von mehr als 100 Wörterbüchern zur Installation auswählen.
Wenn Sie einen untergeordneten Textrahmen mit einem übergeordneten Textrahmen verknüpfen, können Sie Stile zuordnen, damit der untergeordnete Text ein anderes Aussehen als der übergeordnete Text haben kann.
Es gibt neue Unterstützung für indische Sprachen, darunter Hindi Marathi, Gujarati Tamil, Punjabi, Bengali, Telugu, Oriya Malayalan und Kannada.
Apple TV 4k 32gb vs 64gb
Zuvor wurden InDesign-Versionen aus dem Nahen Osten von Drittanbietern unterstützt. In CS6 hat Adobe die Entwicklung, den Support und den Vertrieb solcher Versionen übernommen. Zu den neuen Funktionen in der Version für den Nahen Osten gehören die Unterstützung von Tabellen im Story-Editor, eine verbesserte Kashida-Ausrichtung, eine verbesserte Positionierung von diakritischen Zeichen und andere Verbesserungen bei der Textverarbeitung.
System Anforderungen
Für den Mac erfordert InDesign CS6 einen Multicore-Intel-Prozessor, Mac OS X 10.6.8 oder 10.7 und 1 GB RAM (2 GB empfohlen). Es benötigt auch eine Anzeige von 1024 x 768 (1280 x 800 empfohlen) mit 16-Bit-Grafikkarte.
Für Windows benötigt InDesign einen Intel Pentium 4 oder AMD Athlon 64 Prozessor, Microsoft Windows XP mit Service Pack 3 oder Windows 7 und 1 GB RAM (2 GB empfohlen). Es benötigt auch eine Anzeige von 1024 x 768 (1280 x 800 empfohlen) mit einer 16-Bit-Grafikkarte.
[ Jay J. Nelson ist Herausgeber und Herausgeber von Designtools monatlich , eine Zusammenfassung der Grafikdesign-Neuigkeiten. ]